Erklärung
Die Audio-/Video oder Medientechnik besitzt im Wesentlichen eine naturwissenschaftlich-technische, informationstechnologische und gestalterische Basis.
Dies beinhaltet das planen, entwerfen, produzieren und installieren von Medienprodukte aller Art aus den Sektionen audiovisuelle, multimediale und interaktive Medien.
Ausbildung
Die besonders vielseitige Orientierung von Multimedia-TechnikerInnen und MedieningenieurInnen zeigt sich im breiten Spektrum. Dazu gehören beispielsweise:
- Videotechnik, -produktion
- Anzeigen, Lichttechnik, -design
- Audiotechnik, -produktion, -design
- Nachrichtentechnik, Telekommunikation
- Event-Technik
- Film/Effekte/Visualisierung
- Medieninhalte, -gestaltung
- Informatik, multimediale Anwendungen
- Wirtschaft und Management
Einsatz und Anwendung
Zu Umsetzung werden Medientechniker- und Ingenieurtätigkeiten benötigt, die z. B. in folgenden Arbeitsgebieten Ihre Tätigkeiten finden:
- Planung und Beratung
- Entwicklung und Produktion
- Qualitätssicherung
- Vertrieb und Marketing
- Betriebsleitung und Redaktion
- Begutachtung und Überwachung
- Forschung/Entwicklung der Auto-, Geräte- oder Unterhaltungsindustrie
- Selbständige Auftragsbearbeitung
Die Fa. PUNKT 3 – Bild und Ton stellt die nötige Erfahrung, das ausgebildete Fachpersonal, die Technik und Infrastruktur zum Einsatz und zur Wartung dieser medientechnischen Ausstattungen bereit.
(in Anlehnung Wikipedia)